Unsere besten Gasspar-Tipps![]() Tipp 1: Heizen Sie gradgenau Jedes Grad Raumtemperatur, das Sie einsparen, senkt Ihre Heizkosten um ca. 6 %. Um die Temperatur automatisch und gradgenau einzustellen, empfiehlt es sich, Thermostat-Ventile zu nutzen. Ebenso sollten die Heizkörper nicht verdeckt oder zugestellt werden. Tipp 2: Lüften Sie gründlich In der Heizperiode sollten Sie angekippte Fenster vermeiden. Am effizientesten ist das sogenannte Stoßlüften ein bis zwei Mal am Tag: Öffnen Sie fünf bis zehn Minuten weit die Fenster, sodass ein kompletter Luftaustausch stattgefunden hat. Tipp 3: Kochen Sie mit Gasherd und Umluftbackofen Ein Gasherd ist zwar in der Neuanschaffung recht teuer, aber wesentlich effizienter als ein Elektroherd. Die Hitze kann mit der Flamme genau dosiert werden und auch die energieverbrauchende Vorheizzeit entfällt. Ein Umluftofen ist ebenfalls sehr genügsam und verbraucht bei gleichem Ergebnis etwa 30 Prozent weniger Energie. Achten Sie auch darauf, dass die Töpfe immer die komplette Herdplatte bedecken und mit einem Deckel versehen sind. Tipp 4: Sparen Sie warmes Wasser beim Duschen und Waschen Warmes Wasser wird effizienter durch Gas erhitzt als durch Strom. Dennoch sollte man auch hier auf häufiges Baden verzichten: Ein Vollbad verbraucht drei Mal so viel Energie und Wasser wie ein Duschbad. Und wer nur 3 Minuten kürzer duscht, der spart in einem 3-Personenhaushalt pro Jahr bis zu 150 Euro. Geräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler sollten Sie an die Warmwasserversorgung anschließen. Damit sparen Sie etwa 20 Prozent Energiekosten. Tipp 5: Dichten Sie Fenster und Türen ab Eine gute Isolierung der Fenster und Türen ist ebenfalls von Vorteil beim Energiesparen. Wer nachts die Rollläden schließt, kann den Wärmeverlust über die Fenster um rund 30 Prozent senken. Undichte Fensterrahmen ohne Dichtung im Rahmenfalz, kann man mit Klebebändern isolieren. Das spart bis zu 5 % der Heizkosten. Bei Wohnungsaußentüren und Balkontüren helfen ein Dichtungsband gegen unangenehmen Luftzug und eine unten aufgeklebte Bürstendichtung. Tipp 6: Kombinieren Sie Heizanlage und Warmwasser Die energieeffizienteste und damit kostengünstigste Variante ist die zentrale Warmwasserbereitung mit modernen Heizkesseln. Hierbei verläuft neben den Kaltwasserleitungen ein zweites Rohrleitungssystem im Haus, das warmes Trinkwasser führt. Zwar sind die Installationskosten zu Anfang recht hoch, allerdings sind die Betriebskosten je Liter Warmwasser niedriger als bei einer dezentralen Versorgung durch einen Boiler, da die Energie auch zur Erwärmung des Heizkreislaufes genutzt wird. Bildquellen: Rainer Sturm / pixelio.de, sebsemillia / piqs.de |



Dieser Tarif beinhaltet 3 Monate Preisgarantie: Innerhalb dieser Zeit wird der Preis, auch wenn der Grundversorger erhöht, nicht angehoben (Bruttopreisgarantie). Gültig ab Belieferungsdatum.
Die endgültige Höhe Ihrer Abschlagszahlung ist abhängig von Ihrem tatsächlichen Vorjahresverbrauch, der uns erst von Ihrem Vorversorger mitgeteilt wird. Die Preisangaben verstehen sich inklusive aller Steuern und Abgaben (brutto), bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten und einer Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Der genannte Jahrespreis setzt sich aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis multipliziert mit Ihrem Jahresverbrauch zusammen.
Als Basis zur Berechnung dienen die Nettopreise (Grundpreis/Monat: 0 € und Arbeitspreis/kWh: ct.) plus 19% Mehrwertsteuer.
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate bei einer Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Der Wechsel-Bonus in Höhe von 200 € wird mit der ersten Jahresabrechnung verrechnet.
Jede kWh ist mindestens 1 Cent günstiger als der derzeitige allgemeine Tarif des örtlichen Grundversorgers
frei Haus Energy jetzt auch aus 100% Wasserkraft
Der Strom für dieses Ökoprodukt wird zu 100 % aus Wasserkraft erzeugt. Umweltbewusste Kunden haben damit die Sicherheit, dass ihr verbrauchter Strom auf Jahresbasis aus einer sogenannten "erneuerbaren Energie" gewonnen wird (dazu zählt unter anderem die Nutzung von Wasser, Wind und Sonne). Damit sind weder CO2-Emissionen noch radioaktiver Abfall verbunden.
Der Wechsel-Bonus in Höhe von 200 € wird mit der ersten Jahresabrechnung verrechnet.
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate bei einer Kündigungsfrist von 6 Wochen.
Die Ersparnis beinhaltet alle Rabatte während der Laufzeit.